Chirurgische Abteilung
Die Chirurgie im Franziskus Spital umfasst die spezialisierte Allgemeinchirurgie sowie operative Leistungen unserer Beleg- und Kooperationspartner auf hohen fachlichen Niveau - in der familiären Atmosphäre eines Ordenspitals.
Übersicht
Unser erfahrenes Chirurgenteam führt ein breites Spektrum an allgemein chirurgischen und spezialisierten Eingriffen für Patientinnen und Patienten aller Krankenkassen durch.
In Zusammenarbeit mit dem pathologischen Institut Dr. Kosak, dem Radiologicum Margareten, der onkologischen und strahlentherapeutischen Abteilung des AKH und des Kaiser Franz Josef Spitals bieten wir für unsere Patienten moderne Therapieverfahren auf höchstem Niveau.
Von unseren Kooperationspartnern und Belegchirurgen werden operative Eingriffe aus den Teilgebieten der Orthopädie, Neurochirurgie, Unfallchirurgie, Urologie und Augenheilkunde durchgeführt.
Medizinische Leistungen
Schwerpunkte der Chirurgie im Franziskus Spital:
- Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts
- Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts
- Proktologie
- Hernien
- Venenchirurgie
- Endokrine Chirurgie
- Mammachirurgie
- Herzschrittmacher
- Endoskopie
Schwerpunkt Hernienchirurgie
Die Hernienchirurgie im Franziskus Spital, ist mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Hernien Gesellschaft ausgezeichnet.

mehr Informationen
Schwerpunkt Brustgesundheit
Im Rahmen unserer Spezialambulanz nehmen wir uns Zeit für unsere Patientinnen für:
- Vorsorgeuntersuchung
- Abklärung unklarer Brustbefunde
- Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen
- Individuelle Beratung und Aufklärung
|  |
mehr Informationenradiologicum margareten
Kooperations- und Belegschirurgie:
- Bandscheiben-Chirurgie
- Kataraktoperationen
Chirurgische Spezialambulanzen
Um Sie rasch und kompetent zu behandeln, hat das Franziskus Spital chirurgische Spezialambulanzen zu Schwerpunktthemen eingerichtet.
Wir ersuchen Sie, sich persönlich oder telefonisch (+43 (0) 1 54 605 - 2007) in der für Ihre Erkrankung eingerichtete Ambulanz anzumelden. Das soll helfen, Ihre Wartezeit zu verkürzen.
Um den aktuellen Stand der Erkrankung zu erheben, um gemeinsam die Befunde analysieren und um weitere Schritte festlegen zu können, ersuchen wir Sie, wichtige Befunde bereits zum Ambulanzbesuch mitzubringen. So möchten wir Ihnen unnötige Zusatzwege und möglichst neuerliche Ambulanzbesuche ersparen. Die notwendigen (möglichst) aktuellen Befunde richten sich nach Art der vorliegenden Erkrankung. In den unten angefügten pdf-Datein werden die erforderlichen Unterlagen je nach Ambulanz zusammengefasst.
Sicher wird Ihr Hausarzt beim Beschaffen der wichtigen Befunde und notwendigen Zuweisungen behilflich sein.
Spezialambulanzen im Franziskus Spital Margareten
Pflege
Pflege im OP
Die Mitarbeiter dieses Fachbereiches sind in vier Operationssälen und einem Eingriffsraum tätig. Sie bestehen aus den Berufsgruppen der diplomierten Gesundheits-und Krankenpflege mit Sonderausbildung für Operationspflege und Operationsassistentinnen und Operationsassistenten. Wir sind in allen Bereichen mit der neuesten Medizintechnik ausgestattet.
Wir arbeiten in den Fachbereichen:
- Allgemeinchirurgie
- Augenchirurgie
- Neurochirurgie
- Orthopädie
- Schmerztherapie
Station Restituta 2
Chirurgische Station
Schwerpunkt: Betreuung und Versorgung von PatientInnen vor und nach einer OP/Endoskopie.
Wir begegnen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern mit Respekt und Wertschätzung. Dieser Leitgedanke prägt unsere Begegnung im Miteinander mit den Patienten, Angehörigen und allen im Spital Beschäftigten. Unsere Kommunikation beruht auf Offenheit, Humor und Freundlichkeit. Wir arbeiten im multiprofessionellen Team, unsere PatientInnen stehen im Mittelpunkt, um gemeinsame Prozesse und Bestrebungen erfolgsversprechend umzusetzen. Unser Ziel ist es, lösungsorientierte, zielgerichtete und kompetente Pflege, Beratung und Betreuung unseren Patienten anzubieten und ihre Ressourcen zu fördern.
Kontakt:
Aktuelles aus der Chirurgie
Dem Schwerpunkt Brustgesundheit wird im Franziskus Spital eine besondere Bedeutung beigemessen: innerhalb der Chirurgischen Abteilung gibt es bereits seit 2006 eine Brustgesundheitsambulanz. Diese ist nun seit Jänner 2017 als „affiliiertes Brustgesundheitszentrum des Brustgesundheitszentrums im AKH Wien“ zertifiziert und steht unter der Leitung von OÄ Dr. Brigitte Hoffmann.
Mehr ...