Zwei Orden auf dem Weg in die Zukunft
Zwei Orden haben in Österreich einen einmaligen Weg beschritten. Die Elisabethinen Linz-Wien und die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe haben sich entschieden, ihre Werke im Franziskus Spital zu fusionieren.
Franziskus Spital
Die "Elisabethinen Linz-Wien" und die "Franziskanerinnen von der christlichen Liebe" haben sich entschieden, ihre Werke zusammenzuführen, um die Erwartungen und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten noch besser zu erfüllen. Ein gemeinsames Spital vereint nun seit 2017 die jahrhundertelangen Traditionen des Hartmannspitals und des Krankenhaus St. Elisabeth unter einem neuen, gemeinsamen Namen:
Franziskus Spital
Die Zusammenführung der beiden Ordens-Werke geschah mit einem klaren Blick in die Zukunft. So werden die mehrhundertjährigen Erfahrungen unter modernsten Aspekten zum Nutzen zukünftiger Generationen gesichert. Daher haben sich die Orden entschlossen, zeitgemäße Strukturen zu schaffen und die Führung ihrer Werke in weltliche Hände zu legen.
Wertearbeit
Ziel der Wertearbeit ist es, die christlich-franziskanische Lebenskultur und ihre Werte für alle Menschen, unabhängig ihrer Religion, erfahr- und erlebbar zu machen. Sie tritt in Kontakt, hört hin und spricht mit den Menschen.
Zu den Schwerpunktaufgaben der Wertearbeit zählt der Einsatz für die Schöpfung (z.B. Nachhaltigkeit, wertschätzender Umgang etc.), das Sichtbarmachen religiöser Festzeiten der Glaubensrichtungen, die Organisation von Festen und Wallfahrten sowie die Unterstützung zweier Sozialprojekte durch Veranstaltungen und Aktionen.
Die Wertegruppe ist ein standortübergreifendes, interprofessionelles Team, bestehend aus engagierten führenden Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Pflege, Medizin und Verwaltung.
Sozialprojekte
„Das Gute kommt in die Welt, indem man es tut.“
Die Unterstützung der beiden Sozialprojekte Elisabethbrot im 3. Wiener Gemeindebezirk und das Madonna Austrian Hospital in Ihitte, Nigeria ist dem Franziskus Spital ein großes Anliegen. Um diesen beiden spendenbasiert arbeitenden Einrichtungen auch finanziell helfen zu können, organisieren wir z.B. jährlich einen Punschstand in der Landstraße, der in ehrenamtlicher Tätigkeit durch unsere Mitarbeiter*innen betrieben wird. Die Spendeneinnahmen werden an die beiden Sozialprojekte weitergegeben.
Im Elisabethbrot können notleidende Menschen eine warme Mahlzeit und Kleidung bekommen. Das Elisabethbrot ist von Montag bis Freitag geöffnet und gibt täglich 70-100 Gratismahlzeiten aus. Die Einrichtung besteht seit der Gründung der Elisabethinen in Wien im Jahr 1709.
Mit dem Madonna Austrian Hospital in Ihitte, Nigeria, haben 70.000 Menschen Zugang zur medizinischen Grundversorgung. Das Spital wurde 2009 gebaut und 2013 fertiggestellt. Spendengelder sind die Basis für die Anschaffung neuer medizinischer Geräte und Ausstattungen.
Informationen zu den beiden Projekten bekommen Sie durch das Anklicken der Bilder.
|
|
Orden
Mehr Informationen zu den beiden Ordensgemeinschaften finden Sie auf den Webseiten der
Elisabethinen Linz-Wien und der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe:
Tagessegen
Jeden Tag neu spendet der Kapuzinermönch Paulus Terwitte den Segen für den Tag und verbindet dies mit einem kurzen Impuls zu einem ausgewählten Vers aus der Bibel. Das geistliche Ritual für den Start in den Tag!