Gastroenterologie

Franziskus Spital Margareten

Nikolsdorfergasse 32, 1050 Wien

Information und Auskunft

+43 1 546 05-1050

Margareten

Gastroenterologie im Franziskus Spital Margareten

Team

Foto von OÄ Dr. Luise Enzenberger

OÄ Dr. Luise Enzenberger

stv. Leiterin Abteilung für Innere Medizin
Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Gastroenterologie und Hepatologie

Foto von OA Dr. Wolfgang Tillinger

OA Dr. Wolfgang Tillinger

Leiter der Gastroenterologie
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie

Foto von OA Dr. Rafael Stern

OA Dr. Rafael Stern

Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie

Foto von OA Dr. David Lamprecht

OA Dr. David Lamprecht

Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie

Foto von OÄ Dr. Marie Champeimont

OÄ Dr. Marie Champeimont

Fachärztin für Innere Medizin
Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie

Foto von Dr. Alex Skorin

Dr. Alex Skorin

Arzt für Allgemeinmedizin
Assistenzarzt für Innere Medizin

Foto von Dr. Jakob Rünzler, BScMed

Dr. Jakob Rünzler, BScMed

Assistenarzt für Innere Medizin

Foto von DGKP Barbara Koru

DGKP Barbara Koru

pflegerische Stationsleitung Franziskus 2
CED Nurse

01 546 05 - 1223

Foto von DGKP Andrea Betkova

DGKP Andrea Betkova

Funktionsbereichsleitung Endoskopie

01 546 05 - 3555

Foto von DGKP Christoph Prohinig

DGKP Christoph Prohinig

CED Nurse

01 546 05 - 0

Übersicht

Die Gastroenterologie befasst sich mit Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie der mit diesem Trakt verbundenen Organe Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.
Im Franziskus Spital stehen unseren Patient*innen neben dem stationären Bereich, eine interdisziplinär geführte Endoskopie, ein funktionsdiagnostisches Labor sowie eine Spezialambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen zur Verfügung.

Endoskopie

Leistungsangebot der Endoskopie

Diese Verfahren dienen der Diagnostik (Bildgebung und Entnahme von Biopsien) und der Therapie (Polypenabtragung, Behandlung von Blutungen, Varizenligatur, Behandlung von Verengungen mittels Ballondilatation und Stent-Anlage). 
Sollte eine Operation notwendig sein, finden wir gemeinsam mit den Kolleg*innen der Chirurgie die optimale Behandlung für Sie!

Pflege in der Endoskopie

Das erfahrene Team aus Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen zeichnet sich durch Teamgeist und hohe Motivation aus. Regelmäßige Fortbildungen sichern unsere hohe Arbeitsqualität. Wir begleiten Sie kompetent und einfühlsam durch den gesamten Untersuchungsablauf, dabei hat Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden für uns höchste Priorität. Dazu achten wir auf einen reibungslosen Ablauf mit möglichst kurzen Wartezeiten.

Spezialambulanzen

Bitte beachten Sie:
Für den Ambulanz-Besuch ist eine Terminvereinbarung unter 01 546 05 – 2007 unbedingt erforderlich!

Endoskopieambulanz

Mittwoch 10:00-13:00 Uhr 

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr

Die CED Ambulanz dient zur Diagnosestellung bei Verdacht auf Vorliegen einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa und zu Kontrollen nach Therapiebeginn. Eine Langzeitbetreuung der Patient*innen wird strukturiert in den niedergelassenen Bereich übergeben und damit eine optimale Versorgung der Betroffenen erreicht.

Bitte nehmen Sie zum Erstgespräch Ihre Vorbefunde (Labor, Röntgen/CT/MRT, endoskopische Befunde) mit. 

Funktionsdiagnostik

Reflux-Erkrankungen können die Lebensqualität einschränken: der Rückfluss des Magensektrets verursacht u.a. Sodbrennen, bitteren oder sauren Geschmack im Mund, Entzündungen, Husten, Heiserkeit oder Brustschmerzen.

Eine Magenspiegelung, Medikamente und Anpassung des Lebensstils sind meist die ersten Maßnahmen. Führt dies nicht zu Beschwerdefreiheit, ist eine weitere
Diagnostik erforderlich. Die Funktion der Speiseröhre wird dabei ebenso untersucht (Manometrie) wie auch eine Messung des Reflux (24-Stunden Impedanz-pH-Metrie) durchgeführt.
Beide Untersuchungen können im Franziskus Spital innerhalb eines 24-stündigen Aufenthaltes vorgenommen werden. Auch die weitere Versorgung ist durch uns gegeben.

Unser Ziel ist es, Ihr Wohlbefinden und Ihre Freude am Genießen wieder herzustellen!

Terminvergabe Funktionsdiagnostik

Tel: 01 546 05 - 3003
Mail: termine-fundi@franziskusspital.at

Montag - Donnerstag 8:00 - 14:00 Uhr, Freitag  8:00 - 13:00 Uhr

Bei uns sind Sie bestens versorgt, unser Team ist für Sie da!

Stationäre Pflege

Franziskus 2 - gastroenterologische & internistische Allgemeinstation

Stationäre Betreuung folgender Krankheitsbilder
Schwerpunkte der Pflege

Als Pflegeteam stehen wir unseren Patient*innen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in anleitender Funktion zur Seite und bieten ressourcenorientierte Pflege. In enger Zusammenarbeit mit unserem Entlassungsmanagement beziehen wir auch die Angehörigen aktiv mit ein, um eine umfassende, weiterführende Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt sicher zu stellen.