Franziskus Spital Margareten
Das Franziskus Spital ist in den öffentlichen Versorgungsauftrag der Stadt Wien eingebunden und steht Patientinnen und Patienten aller Krankenkassen offen!
Anreise
Franziskus Spital Margareten
Nikolsdorfergasse 32 |1050 Wien
Anreise mit Wiener Linien oder ÖBB
Haltestelle Laurenzgasse* (ca. 400m Fußweg zum Spital) - Straßenbahn 1, 62 oder WLB
erreichbar ab Karlsplatz (U1, U2, U4) mit 1, 62 oder WLB
erreichbar ab Meidling (U6) mit 62 oder WLB
erreichbar ab Matzleinsdorferplatz mit 1, 62 oder WLB
Haltestelle Kliebergasse (ca. 750m Fußweg zum Spital) erreichbar ab Hauptbahnhof mit Straßenbahn 6, 18
Parkmöglichkeit
Neben öffentlichen Parkplätzen (Kurzparkzone) gibt es eine Tiefgarage in der Nähe des Spitals
Aufnahme
Aufnahmezeiten
Montag - Donnerstag: 06:45-17:00 Uhr
Freitag: 6:45-16:00 Uhr
Aufnahme und Entlassung
Die Aufnahme und Entlassung in Margareten erreichen Sie unter:
01 546 05 - 2007
oder per E-Mail
patientenverwaltung@franziskusspital.at
Dokumente für die Aufnahme
E-Card (ggf. Zusatzversicherungskarte)
Lichtbildausweis (Pass, Personalausweis, Führerschein)
Einweisungsschein
Befundanfragen
Wenn Sie Befundkopien Ihres Aufenthalts im Franziskus Spital benötigen oder Auskunft über einen ausstehenden Entlassungsbrief wünschen, kontaktieren Sie uns bitte
per E-Mail unter befundanfragen1050@franziskusspital.at,
per Fax 01 546 05 – 3030 oder
telefonisch von 8:00-13:00 Uhr unter 01 546 05 – 3007.
Gesundheitseinrichtungen werden ersucht, Befundanfragen ausschließlich schriftlich zu übermitteln.
Wir weisen darauf hin, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen die Übermittlung per E-Mail ausschließlich als verschlüsselte 7-Zip-Datei erfolgt.
Die dafür notwendige Software kann kostenlos im Internet heruntergeladen werden.
Auf Befunde des Radiologicums haben wir keinen Zugriff, bitte kontaktieren Sie es unter 01 - 544 42 62.
Feedback
Ihre Sicherheit hat für uns die höchste Priorität. Kontinuierlich werden Abläufe und Strukturen im Sinne der Patient*innen weiterentwickelt. Qualitätsmanagement trägt dadurch zu einem hohen Qualitätsniveau, sowie zur Risikominimierung bei.
Das Qualitätsmanagement Franziskus Spital befasst sich mit
- Qualitätspolitik
- Qualitätszielen
- Qualitätsplanung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsverbesserung
Uns ist die stetige Weiterentwicklung der Qualität im Sinne einer kontinuierlichen Prozessoptimierung ein Anliegen. Sie sollen sich im Franziskus Spital wohlfühlen!
Herzlich laden wir Sie dazu ein, unsere Feedbackbögen auszufüllen und uns Ihre Meinung mitzuteilen. Ihre ausgefüllten Feedbackbögen können Sie im Eingangsbereich vor der Aufnahme und auf den einzelnen Stationen anonym abgeben. Sie werden unseren Mitarbeiter*innen des Franziskus Spitals als monatliche Auswertung zur Verfügung gestellt. Wir bemühen uns, konstruktive Hinweise in Verbesserungsprozesse aufzunehmen. Wenn Sie eine Rückmeldung auf Ihre Beschwerden wünschen, dann melden wir uns auch gerne persönlich bei Ihnen.
Rückmeldungen zu Ihrem Aufenthalt nehmen wir auch per e-Mail, telefonisch oder persönlich an.
Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr stehen wir für Gespräche zur Verfügung. Wenden Sie sich auch mit Fragen zu Ihrem Recht als Patientin oder Patient an uns, wir unterstützen Sie. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: qualitaetsmanagement@franziskusspital.at
Es sind Ihre Anregungen, ob Lob oder Kritik, welche wir ernst nehmen. Durch Ihre Rückmeldungen helfen Sie uns die angebotenen Leistungen kontinuierlich zu verbessern.
Informationen zu den Patient*innenrechten finden Sie hier: