11. Juli 2025

Information

Erfolgreiche EMAS-Zertifizierung

Mit Juni 2025 wurde unser gemeinsames Umweltmanagementsystem erfolgreich nach EMAS, dem europäischen Umweltmanagementsystem, begutachtet und im EMAS-Register eingetragen. Damit sind die Gesundheitsstandorte der elisabethinen linz-wien in Graz, Linz und Wien nun berechtigt, das EMAS-Logo zu nutzen. 

Gesundheitseinrichtungen gelten tatsächlich als energieintensiv, da sie einen hohen Strom- und Wärmebedarf haben. Dies liegt an den vielen technischen Geräten, der ständigen Beleuchtung und den spezifischen Anforderungen an Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit und dem großen Bedarf an Einwegmaterial. Knapp 7 Prozent der österreichischen Emissionen stammen aus dem Gesundheitswesen, ein großer Teil davon aus den Kliniken.* (Quelle: klimaaktiv.at)

Gerade in diesen großen Einrichtungen bestehen besonders wirkungsvolle Hebel, um Umweltthemen strukturiert zu bearbeiten und nachhaltige Verbesserungen im Alltag zu erzielen – zum Wohle der Umwelt, der Patient*innen und aller, die hier arbeiten oder betreut werden. 

Umweltverantwortung ist ein wesentlicher Teil unseres elisabethinisch-franziskanischen Auftrags. Der achtsame Umgang mit natürlichen Ressourcen, mit unserer Umgebung und mit den Menschen, die uns anvertraut sind, ist tief in unserer Haltung verwurzelt. EMAS hilft uns dabei, diesen Anspruch sichtbar zu machen und systematisch weiterzuentwickeln.

Es ist daher kein abgeschlossenes Projekt, sondern ein gemeinsamer Weg, den wir eingeschlagen haben. Ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit, mehr Umweltbewusstsein, mehr Verantwortung.

 


(WKO-Chef DI Walter Ruck, Umweltmanager der elisabethinen linz-wien Robert Strasser, Mag. Doroteja Jovanovic, Umweltmanagerin im Franziskus Spital sowie Stadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky).


Zurück