Team

Foto von Prim. Doz. Dr. Johannes Kovarik, PhD

Prim. Doz. Dr. Johannes Kovarik, PhD

stv. Ärztlicher Direktor
Vorstand Innere Medizin Landstraße

Foto von OÄ Dr. Donika Sela

OÄ Dr. Donika Sela

Fachärztin für Innere Medizin

Foto von OÄ Dr. Jana Jaskova

OÄ Dr. Jana Jaskova

Fachärztin Innere Medizin und Pulmologie

Foto von OÄ Dr. Pinar Tekin

OÄ Dr. Pinar Tekin

Fachärztin für Innere Medizin

Foto von OÄ Dr. Magdalena Moser, MSc

OÄ Dr. Magdalena Moser, MSc

Fachärztin für Innere Medizin, Additivfach Geriatrie
Ärztin für Allgemeinmedizin

Foto von OÄ Dr. Renata Janele

OÄ Dr. Renata Janele

Fachärztin für Innere Medizin

Foto von OÄ Dr. Elvira Vajczik

OÄ Dr. Elvira Vajczik

Fachärztin für Innere Medizin
Kardiologie, Notarzt (ÖÄK-Diplom)

Foto von OA Dr. Diego Rodriguez Parada

OA Dr. Diego Rodriguez Parada

Facharzt für Innere Medizin

Foto von Dr. Lena Lutz

Dr. Lena Lutz

Assistenzärztin für Innere Medizin

Foto von Dr. Haris Purkovic

Dr. Haris Purkovic

Assistenzarzt für Innere Medizin

Foto von DGKP Astrid Gashi

DGKP Astrid Gashi

Stationsleiterin Innere Medizin

01 711 26 - 7973

Foto von DGKP Katrin Leinhos

DGKP Katrin Leinhos

Diabetes Ambulanz

01 711 26 - 9064

Übersicht

Die Interne Abteilung des Franziskus Spital Landstraße hat einen besonderen Schwerpunkt in der Betreuung von Patient*innen mit metabolischen Erkrankungen. Viele dieser Krankheitsbilder betreffen nicht nur ein einzelnes Organ, sondern bilden ein enges Zusammenspiel zwischen Herz, Nieren und Stoffwechsel – die sogenannte kardio-renal-metabolische Achse. Erkrankungen wie Typ‑2‑Diabetes, Herzinsuffizienz oder chronische Nierenerkrankungen treten dabei häufig gemeinsam auf und verstärken sich gegenseitig.

Unser Ansatz geht über die Behandlung einzelner Symptome hinaus: Wir verfolgen eine ganzheitliche Sichtweise, die sowohl Vorerkrankungen als auch Schmerzprobleme, Ernährungsstatus, Polypharmazie und funktionelle Einschränkungen berücksichtigt. So schaffen wir die Grundlage für eine individuell angepasste Therapie und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.

Schwerpunkte

Im Franziskus Spital zählen Menschen in ihrer Individualität. Eine ganzheitliche Versorgung bedeutet für uns, Patient*innen nicht nach einzelnen Symptomen zu behandeln, sondern die Wechselwirkungen verschiedener Krankheiten zu verstehen und aufs Ganze zu achten.

Wir versorgen unter anderem Patient*innen

klinische Schwerpunkte der Inneren Medizin Landstraße

 

stationäre Betreuung

stationäre Betreuung von
Pflege-Schwerpunkte
weitere Angebote

 

Spezialambulanz

Kardio-renal-metabolische Ambulanz

Montag, Mittwoch, Donnerstag:  10:30–14:00 Uhr – Terminvereinbarung unter 01 711 26 – 7909

Unsere Terminambulanz ist Anlaufstelle für Patient*innen, die von Hausärzt*innen oder Primärversorgungszentren zur weiteren medizinischen Abklärung zugewiesen werden. 

In unserer Schwerpunktambulanz  liegt der Fokus auf einem holistischen Management der drei sich oft überlappenden Erkrankungen: chronische Nierenerkrankung, Herzinsuffizienz und Diabetes.

Bei Hinweis auf eine dieser Erkrankungen erfolgt zentrumsintern automatisiert eine vollumfängliche Abklärung der anderen beiden Krankheitsbilder sowie eine interdisziplinäre multi-professionelle medizinische Betreuung.

In der personalisierten Patientenbehandlung werden modernste Therapiestrategien, Techniken und Medikamente angewandt.

Ergänzt wird dies durch Schulungen zu Blutzucker‑Management, Geräteeinweisungen sowie  bei Bedarf Ernährungsberatung und psychologischer Begleitung.